Keen Vörsülv „ge-“ in Plattdüütsch?

Jeedeen weet, dat man in platt schrifft: „Dat höört mi“ (Das gehört mir) un nich „Dat gehöört mi“ oder „Dat heff ik arvt“ (Das habe ich geerbt). Man bruukt ok „winnen“ för „gewinnen“, „slaten“ för „geschlossen, „Leed“ för „Gelenk“, „Röök“ för „Geruch“ un „Bargen“ för „Gebirge“.

Dit Weglaten vun de Vörsülv (Präfix) gifft dat ok in Engelsch un in de skandinaavsch Spraken.
Man blots; dat is nich jümmers so: „Geboot“, „Gefohr“. Gesett“ un „Gericht“ is richtig. Man kann sik aver marken: Keen Vörsülv „ge-“ bi Verben.

Keine Vorsilbe „ge-“ in Plattdeutsch?

Jeder weiß, dass man in platt schreibt: „Dat höört mi“ (Das gehört mir) und nicht „Dat gehöört mi“ oder „Dat heff ik arvt“ (Das habe ich geerbt). Man verwendet auch „winnen“ für „gewinnen“, „slaten“ für „geschlossen, „Leed“ für „Gelenk“, „Röök“ für „Geruch“ und „Bargen“ für „Gebirge“.
Dieses Weglassen der Vorsilbe (Präfix) gibt es auch in Englisch und den skandinavischen Sprachen.
Es ist nur nicht immer so: „Geboot“, „Gefohr“. Gesett“ ung „Gericht“ ist richtig. Man kann sich aber merken: Keine Vosilbe „ge-“ bei Verben.

2 Kommentare zu „Keen Vörsülv „ge-“ in Plattdüütsch?

  1. Vollständigkeitshalber möchte ich hinzufügen, dass es zumindest im Ostfälischen dafür die Vorsilbe e- gibt.

    Ich kann das nicht gut, aber beispielhaft:
    Dat ehört mik.
    Ik heff dat emaket.

    • Dat is richtig un ok so in „Sass, Plattdeutsche Grammatik, Wachholtz-Verlag, 2011“ Siet 40 beschreven. Mit „e-“ in’n süüdlich Westnedderdüütsch un „je-“ in’n süüdlich Oostnedderdüütsch.
      Wenn man nu aver plattdüütsch schrifft oder översett, so dat dat man nich blots dor leest warrn schall, denn bruuk ik dat nich so. In de Form is dat ok nich in dat Nedderdüütsch Rechtschriefprogramm för LibreOffice binnen. Kloor kann man düsse Form in sien persönlich Wöörbook indregen.

      Das ist richtig und so auch in „Sass, Plattdeutsche Grammatik, Wachholtz-Verlag, 2011“ Seite 40 so beschrieben. Mit „e-“ im südlichen Westniederdeutschen und mit „je-“ im südlichen Ostniederdeutschen.
      Wenn man allerdings plattdeutsch schreibt oder übersetzt, so dass es nicht nur dort gelesen werden soll, dann verwende ich es nicht. Es ist auch nicht in der Niederdeutschen Rechtschreibprüfung für LibreOffice in der Form enthalten. Natürlich kann man dort diese Form in sein persönliches Wörterbuch ergänzen.